Haus & Grund Andernach beim Michelsmarkt im Mittelpunkt
Die Geschäftsführerin von Haus & Grund Andernach war begeistert: „Das ist doch mal eine etwas andere Art, Haus & Grund in den Mittelpunkt zu stellen“, meinte Gabriele Ulle-Hansen mit einem Augenzwinkern zu nebenstehendem Schnappschuss (Foto: Haus & Grund Andernach). Entstanden ist dieser Ende September während des Michelsmarkts.
Das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Volksfest kann auf eine über 600-jährige Tradition zurückblicken, im Jahr 1407 wurde der Michelsmarkt erstmals urkundlich erwähnt. Ganz so lange gibt es den Ortsverein noch nicht...
Engagierte Presse-Arbeit, zufriedene Mitglieder und nützliche Tipps zum Umgang mit Schimmel
Haus & Grund Andernach auf Fortbildung beim IVD
In Andernach in Immobilienfragen stets gut beraten
Haus & Grund Andernach beim Landesverbandstag
Haus & Grund Andernach beim Zentralverbandstag
Runder Tisch zur City gefordert: Innenstadt Besitzer von Immobilien melden sich
BIDs: Haus & Grund Andernach skeptisch gegenüber Landesvorhaben
Die Mainzer Landesregierung plant einen Gesetzentwurf, der es möglich machen soll, sogenannte Business Improvement Districts (BID) in Städten einzurichten. Das berichtet die Rheinzeitung in ihrer Online-Ausgabe. Gewerbetreibende und Hauseigentümer werden dann in diesen überplanten Quartieren dazu verpflichtet, eine finanzielle Umlage zu entrichten, mithilfe derer ihr Viertel aufgewertet wird. Die Geschäftsführerin von Haus & Grund Andernach, Gabrielle Ulle-Hansen, glaubt nicht, dass die Umsetzung in Kleinstädten wie Andernach möglich ist. Sie steht den Plänen – im Gegensatz zur Stadtverwaltung – insgesamt skeptisch gegenüber. "Die Freiheit der Gestaltung ihres Eigentums ist für die Besitzer wichtig", betont sie.
Hier geht's zum vollständigen Artikel bei der Rheinzeitung.